Bannerbild Bannerbild
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sonderstadtführungen zu den Elblandfestspielen

Die Wittenberger Gästeführer bieten anlässlich des Elblandfestspiel-Wochenendes wieder Stadtführungen an I Foto: Anja Möller I prignitzliebe (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Die Wittenberger Gästeführer bieten anlässlich des Elblandfestspiel-Wochenendes wieder Stadtführungen an I Foto: Anja Möller I prignitzliebe

Es sind nur noch wenige Tage bis Wittenberge wieder im Rahmen der Elblandfestspiele von einem musikalischen Schleier umhüllt wird. Musikalische Größen wie Paul Potts, Cassandra Steen und Peter Kraus, um nur einige Namen zu nennen, entführen die Gäste in die Welt der Filmmusik.

Auch die Wittenberger Gästeführer bieten anlässlich des Elblandfestspiel-Wochenendes wieder Stadtführungen an. Wie im letzten Jahr wird Paul Lincke seine Gäste mit auf seinen ganz persönlichen Stadtspaziergang durch die Elbestadt nehmen. Er war ein deutscher Komponist und Theaterkapellmeister und gilt als „Vater“ der Berliner Operette. Aber welche Rolle Wittenberge in seinem Leben spielte und wem die zarte Stimme gehört, welche plötzlich hell und klar erklingt, erfahren Sie bei diesem besonderen Stadtrundgang.

 

Termine: Freitag, 05. Juli 2024 um 16.00 Uhr, Samstag, 06. Juli 2024 um 11 Uhr und 16.00 Uhr,

Treffpunkt: Touristinformation, Paul-Lincke Platz 1, Preis: 15,00 € p. P.

Eine Voranmeldung ist erwünscht.

 

Auch der Oldie-Bus „Fridolin“ steht in den Startlöchern. Genießen Sie das historische Ambiente der 60-er Jahre und lauschen Sie Ackerbürgerin Mathilde. Mathilde wird Sie bei dieser Stadtrundfahrt in die Vergangenheit entführen, aber auch viel über die neuen Seiten der Elbestadt berichten.

 

Termine: Samstag, 06. Juli 2024 um 11 Uhr und 14 Uhr. 

Treffpunkt: Touristinformation, Paul-Lincke Platz 1, Preis: 18,00 € p. P. 

Eine Voranmeldung ist bis zum 03. Juli 2024 erforderlich.

 

Wer lieber hoch hinaus möchte, kann die Ackerbürgerin Mathilde bei einer Führung durch das Wittenberger Rathaus begleiten. Nachdem Sie einen Einblick in die imposanten Räumlichkeiten mit den üppigen Glasmalereien und kostbaren Schnitzarbeiten bekommen haben, können Sie einen fantastischen Weitblick über die Elbestadt von der Aussichtsplattform des Rathausturmes genießen.

 

Termin: Samstag, 06. Juli 2024: 11 Uhr

Treffpunkt: Touristinformation, Paul-Lincke Platz 1, Preis: 8,00 € p. P.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit den Gästeführer bei einem Altstadtrundgang mit Überraschung zu begleiten. Erfahren Sie Wissenswertes über die ehemalige Warmbadeanstalt, dem Theodor-Körner-Haus und der Evangelischen Kirche. Ein Highlight der Tour ist der Besuch des Steintores, welches lange Zeit als Gefängnis diente und Verbrecher und Vagabunden verwahrte.

 

Termin: Sonntag, 07. Juli 2024 um 11 Uhr. 

Treffpunkt: Touristinformation, Paul-Lincke Platz 1, Preis: 10,00 € p. P. 

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Informationen und Buchung über die Touristinformation Wittenberge, Tel. 03877 929181/-82 oder

Wetter
 
 

 

 

 
 
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wittenberge

August-Bebel-Straße 10

19322 Wittenberge

 

Tel.: (03877) 951 0

Fax: (03877) 951 123

E-Mail:

 
 
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Montag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Dienstag  8:30-12:00  und 13:00- 18:00 Uhr
Mittwoch  geschlossen
Donnerstag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Freitag  8:30-12:00 Uhr

 

 
 
Startseite     Login     Impressum     Datenschutz